Anders Limpár

schwedischer Fußballspieler; 58-facher Nationalspieler, WM-Dritter 1994, WM-Teilnehmer 1990, EM-Teilnehmer 1992; spielte u. a. für Örgryte, Young Boys Bern, Cremonese, Arsenal London, FC Everton und diverse Klubs in seinem Heimatland, mit Arsenal Englischer Meister 1991, Schwedischer Meister 1998; Schwedens Fußballer des Jahres 1991

Erfolge/Funktion:

19 Länderspiele

Olympiateilnehmer 1988

* 24. September 1965 Solna

Internationales Sportarchiv 22/1990 vom 21. Mai 1990 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/1999

Der Schwede Anders Limpár nutzte wie zahlreiche Landsleute vor ihm sein erstes Profi-Engagement beim Schweizer Erstligisten Young Boys Bern als Sprungbrett zum Wechsel in die italienische Liga, wo er seit der Saison 1989/90 bei US Cremonese unter Vertrag steht. Der 1,74 m große Mittelfeldspieler ist "eine Person, die den Beobachter in den Bann zieht" - so jedenfalls stellte der Züricher Sport den Schweden bei seiner Ankunft in Bern seinen Lesern vor. Limpár gilt als ein guter Techniker, der zudem antrittsschnell und auch torgefährlich ist. Der kleine, wendige Spieler kennt am Ball keine Probleme, ist im Spiel jedoch manchmal etwas unbeherrscht, was ihm immer wieder Spielsperren einbrachte. Zudem fügt sich der Ballkünstler nur ungern in taktische Zwänge ein. Sein Spielverständnis, so wurde in der Schweiz kritisiert, entspreche allzu oft einem "l'art pour l'art...